Kipp-Tray / Kip-Trays
Diese lassen sich leichter entnehmen, gleichzeitig lenkt die Schrägstellung den Blick besser auf die Vorderseite der Produkte. Kunden sehen mehr vom Produkt, als wenn dieses komplett gerade präsentiert würde.
Kipp-Trays setzt man vor allem für Produkte mit geringer Standfläche ein, beispielsweise für Waren, die in Tüten verkauft wird, oder für Karten. Auch Info-Flyer lassen sich in Kipp-Trays ansprechend präsentieren. Kipp-Trays verhindern, dass die Ware aus dem Regal herausfällt und lenken zugleich mehr Aufmerksamkeit auf die Produkte.
Die Regalverpackungen bestehen zumeist aus leichtem, aber stabilem Karton, der ganz nach individuellen Vorstellungen bedruckt werden kann. Kipp-Trays erhöhen damit den Wiedererkennungswert der Ware und erleichtern Kunden sowie Personal am POS die Identifikation. In aller Regel werden Kipp-Trays schon für den Transport der Ware zum POS genutzt. Erst dort wird das Tray in Schräglage gebracht. Beim Transport verursachen die Regalverpackungen so kein unnötiges Leervolumen.
Voraussetzungen für hochwertige Kipp-Trays sind, dass diese sich am POS einfach und möglichst ohne Hilfsmittel öffnen lassen, sich mit einem Handgriff im Regal positionieren lassen und von Größe und Volumen auf die jeweilige Regalfläche abgestimmt sind.
Fragen Sie DISPLAYGROUND nach Möglichkeiten der Produktion und den günstigen Preisen für Mengenauflagen.