Ein Gespräch mit Heiko Grimmer über strukturierte Umsetzung, Sichtbarkeit am POS – und warum seine Agentur für Hersteller arbeitet, nicht für den Handel direkt.
Gesprächspartner:
🔹 Dr. Martin Keller, Unternehmensberater im Bereich Markenführung
🔹 Heiko Grimmer, Geschäftsführer der Grimmer DisplayGround GmbH, Produktionsagentur für Werbemittel
Dr. Keller: Herr Grimmer, Sie beschreiben Ihre Arbeit gerne als vergleichbar mit der eines Bauleiters. Was genau meinen Sie damit?
Heiko Grimmer: Ganz einfach: In unserem Alltag geht es nicht um kreative Konzeptentwicklung, sondern um die strukturierte und verlässliche Umsetzung. Wer heute ein neues Produkt auf den Markt bringt oder eine Verkaufsaktion plant, braucht sichtbare Maßnahmen am Point of Sale. Und genau hier kommen wir ins Spiel – mit der Rolle eines Bauleiters, der Planung, Produktion und Logistik steuert.
Dr. Keller: Wer gibt bei Ihnen die Richtung vor – wer ist sozusagen der Architekt?
Heiko Grimmer: Meist ist es die Marketingabteilung eines Herstellers oder eine betreuende Agentur, die mit einer Idee, einem Design oder einem konkreten Kampagnenziel auf uns zukommt. Unsere Kunden sind dabei typischerweise keine Einzelhändler, sondern Markenunternehmen, die ihre Produkte über Händlernetze im gesamten DACH-Raum oder europaweit vertreiben.
Dr. Keller: Können Sie uns ein typisches Projektbeispiel beschreiben?
Heiko Grimmer: Nehmen Sie einen bekannten Schuhhersteller, dessen Produkte über mehrere tausend stationäre Händler vertrieben werden – darunter viele Multi-Brand-Geschäfte. Für diesen Kunden stellen wir POS-Werbemittelpakete zusammen, die zentral produziert, konfektioniert und an über 3.000 Verkaufsstellen im DACH-Raum ausgeliefert werden.
Oder denken Sie an einen weltweit führenden Hersteller aus dem Bereich Land- und Kommunaltechnik: Für dessen europäisches Händlernetz produzieren wir regelmäßig umfangreiche Werbemittelsets – von Plakaten über Deckenhänger bis hin zu Thekendisplays und Schaufensterausstattung.
Ein weiteres Beispiel ist ein innovativer Anbieter von elektrischen Antriebssystemen im maritimen Bereich – auch hier beliefern wir Werkstätten und Vertriebspartner in mehreren Ländern mit individuell abgestimmtem POS-Material.
Dr. Keller: Das sind komplexe Projekte mit hoher Reichweite.
Heiko Grimmer: Ganz genau. Und genau da liegt unsere Stärke: Wir sorgen für technische Machbarkeit, für CI-konforme Umsetzung und für reibungslose Abwicklung – von der ersten Anfrage bis zur punktgenauen Auslieferung. Dabei agieren wir im Hintergrund, aber mit großer Verantwortung.
Dr. Keller: Welche Rolle spielt dabei das Thema Skalierbarkeit?
Heiko Grimmer: Eine zentrale Rolle. Unsere Kunden erwarten keine Einzellösungen, sondern skalierbare Werbemittelkonzepte – meist für mehrere hundert oder tausend Standorte. Wir planen so, dass man ein Display oder ein Werbeelement nicht nur einmal herstellen kann, sondern in großen Stückzahlen, in konstanter Qualität und mit zuverlässiger Logistik. Und zwar europaweit, nicht nur regional.
Dr. Keller: Welche Branchen bedienen Sie vorrangig?
Heiko Grimmer: Besonders aktiv sind wir in Bereichen, in denen Produkte über ein Fachhändlernetz vertrieben werden – zum Beispiel in der Automobil- und Technikbranche, im Gesundheitsmarkt, im Freizeit- und Lifestylebereichsowie im Verlagswesen. Unsere Ansprechpartner sind dabei immer die Hersteller oder Markeninhaber – nicht die Vertriebsstellen vor Ort.
Dr. Keller: Sie übernehmen also Verantwortung über die gesamte Umsetzungskette?
Heiko Grimmer: Genau. Wir prüfen Layoutdaten, beraten bei Materialien, produzieren und verpacken – und wenn gewünscht, übernehmen wir auch den Versand inklusive Adressmanagement. So entstehen am Ende einsatzbereite Werbemittel, die dort wirken, wo sie gebraucht werden: am Point of Sale.
Dr. Keller: Herr Grimmer, vielen Dank für dieses Gespräch. Das Bild vom „Werbemittel-Bauleiter“ gefällt mir – und macht Ihre Arbeit sehr greifbar.
Heiko Grimmer: Danke, Herr Dr. Keller. Wer Wirkung im Handel erzielen möchte, braucht mehr als Ideen – er braucht jemanden, der sie möglich macht.